radioaktive Höfe

radioaktive Höfe
radio|aktive Höfe,
 
pleochroitische Höfe, die in manchen Mineralen (z. B. Glimmer, Flussspat, Hornblende) auftretenden farbigen Ringe oder Höfe; sie entstehen durch die Einwirkung von Alphastrahlung aus dem radioaktiven Zerfall eingelagerter Körnchen von Uran, Thorium oder Samarium, die die Ionen des Gastminerals zu Atomen entionisiert und so innerhalb ihrer Reichweite (bis zu 0,02 mm) eine Färbung hervorruft. Radioaktive Höfe können zur Altersbestimmung der betreffenden Substanz herangezogen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lorence G. Collins — Der US amerikanische Petrologe Lorence G. Collins: «Zwei Pfade verzweigten sich im Wald...ich schlug den weniger begangenen ein...das war der Unterschied.» Aus Robert Frost: «The Road Less Taken (Der weniger begangene Weg)» Lorence Gene Larry… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsen — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe — (* 19. April 1887 in Stadthagen; † 15. Juni 1962 in Hannover) war von 1936 bis 1962 Oberhaupt des Hauses zu Schaumburg Lippe. Sein amtlicher Name war Prinz zu Schaumburg Lippe, jedoch führte er seit dem Tode seines Bruders Adolf als Oberhaupt des …   Deutsch Wikipedia

  • Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe — Ernst Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe (* 19. April 1887 in Stadthagen; † 15. Juni 1962 in Hannover) war von 1936 bis 1962 Oberhaupt des Hauses Schaumburg Lippe. Sein amtlicher Name war Prinz zu Schaumburg Lippe, jedoch führte er seit dem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolrad zu Schaumburg-Lippe — Ernst Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe (* 19. April 1887 in Stadthagen; † 15. Juni 1962 in Hannover) war von 1936 bis 1962 Oberhaupt des Hauses zu Schaumburg Lippe. Sein amtlicher Name war Prinz zu Schaumburg Lippe, jedoch führte er seit dem Tode …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”